Expertise
Wir beraten und vertreten Gemeinden, öffentliche Institutionen und Infrastrukturunternehmen in anspruchsvollen rechtlichen Fragestellungen an den Schnittstellen von Bedarfsverwaltung und Infrastrukturprojekten, insbesondere in den Bereichen öffentliche Beschaffung, Bau, Planung, Energie, IT und Gesundheitswesen.
Wir beraten und vertreten Gemeinden, öffentliche Institutionen und Infrastrukturunternehmen in anspruchsvollen rechtlichen Fragestellungen an den Schnittstellen von Bedarfsverwaltung und Infrastrukturprojekten, insbesondere in den Bereichen öffentliche Beschaffung, Bau, Planung, Energie, IT und Gesundheitswesen.
- Gutachten und Expertisen
- Projektbegleitung und Analysen bei Beschaffungs-und Bauprojekten
- Begleitung von Ausschreibungen
- Submissionsbeschwerden
- Externer Rechtsdienst für Gemeinden und öffentliche Körperschaften
- (Inter-)kommunale Zusammenarbeit sowie Zweckverbände
- kommunale Auslagerungen
- Energieversorgungsprojekte und -verträge (Fernwärme, Energie-Contracting, etc.)
- Public Private Partnership (PPP)
- Raumplanungsprojekte und städtebauliche Verträge
- (Bau)-Vertragsprüfungen und -management
- Schulungen und Referate
- Gutachten und Expertisen
- Projektbegleitung und Analysen bei Beschaffungs-und Bauprojekten
- Begleitung von Ausschreibungen
- Submissionsbeschwerden
- Externer Rechtsdienst für Gemeinden und öffentliche Körperschaften
- (Inter-)kommunale Zusammenarbeit sowie Zweckverbände
- kommunalen Auslagerungen
- Energieversorgungsprojekte und -verträge (Fernwärme, Energie-Contracting, etc.)
- Public Private Partnership (PPP)
- Raumplanungsprojekte und städtebauliche Verträge
- (Bau)-Vertragsprüfungen und -management
- Schulungen und Referate
recht
Publikationen (Auswahl)
Aktuelle Blogbeiträge zum Submissionssrecht
www.submissionsrecht.ch - Blog zum öffentlichen Beschaffungsrecht
Kritische Gedanken zur neuen Value-App
in: MODULØR Magazin, Ausgabe 4/ August 2025
Der Dialog als Instrument für mehr Nachhaltigkeit bei öffentlichen Beschaffungen
in: MODULØR Magazin, Ausgabe 4/ August 2024
Nachhaltigkeit in der Beschaffung, was gilt mit dem neuen Recht?
in: KRITERIUM (Ausgabe 49), Kanton Zürich, KöB Kommission für das öffentliche Beschaffungswesen
Dozententätigkeit
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)
CAS Public Managment / CAS öffentliches Verfahrensrecht
Hochschule Luzern, Technik und Architektur (HSLU)
CAS Grund-und Spezialtiefbau / Modul Baurecht
Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Gemeindefachleute (VZGV)
Verwaltungsrecht
Referate (Auswahl)
Das öffentliche Beschaffungsrecht als Hemmschuh für private Innovationen?
IT-Beschaffungskonferenz 2025, Berner Fachhochschule
Öffentliches Beschaffungswesen, Schulung 2025
IPM - Institut für Public Management
Nachhaltig(er) beschaffen, (nicht) nur eine Frage der Zuschlagskriterien ?
St.Galler Submissionstreffen, November 2023, SVöB